Zum Inhalt springen
cropped scent MG 02 1
Scent MG

Streaming and more ...

  • Startseite
  • Streamplan
  • Kontakt
  • About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Registrieren
  • Anmelden
cropped scent MG 02 1
Scent MG

Streaming and more ...

  • Abmelden
  • About
  • Anmelden
  • Benutzer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Konto
  • Mitglieder
  • Passwort zurücksetzen
  • Registrieren
  • Streamplan
  • Startseite
  • Wiki
  • OBS Szenen Tutorial

How can we help you?

OBS Tutorial

5
  • OBS Szenen Tutorial
  • OBS – Beschreibung der Main Szenen (MZ_)
  • OBS – Beschreibung der Helper Szenen (HELPER_)
  • OBS – Beschreibung der Quelle Szenen (QUELLE_)
  • OBS – Beschreibung der Settings Szenen (SETTINGS_)

Hardware

4
  • Gaming Computer
  • Streaming Computer
  • Weitere Hardware
  • Sharkoon Skiller SGS2

Tutorial

5
  • Elgato Streamdeck steuert Sonoff Steckdosen via IFTTT
  • LED Stripes \”um die Ecke\” verlegen
  • LED Strips an einem IKEA Kallax Regal montieren
  • Rückwand mit Akustikplatten verkleiden
  • Sharkoon Skiller SGS2
  • Startseite
  • Wiki
  • OBS Tutorial
  • OBS Szenen Tutorial
View Categories

OBS Szenen Tutorial

1 min read

Einleitung #

Vorwort #

Ich möchte mit diesem ersten Beitrag eine Tutorial Reihe zum Szenen Handling in OBS starten.
Ich erkläre euch wie man Szenen verschachtelt und diese Funktion sinnvoll und effektiv einsetzt.

Schreibt eure Fragen, Anregungen und Kritikpunkte einfach in die Kommentare. Ich versuche es
im laufe dieses Tutorials zu berücksichtigen und einzubauen.
Versteht bitte die Namen der Szenen nur als Vorschlag. Ich habe diese so aufgeführt wie es bei mir eingerichtet ist.
Es ist auch möglich das einige Szenen überflüssig sind, weil mir ein Denkfehler unterlaufen ist.

SzenenHierarchie Intro
Szenen Hierarchie Intro

Warum Szenen verschachteln ? #

Wenn man Szenen in OBS verschachtelt und diese so Aufbaut das z.B. mehrere Szenen auf eine Helper Szene, sagen wir HELPER_Webcam zugreift diese wiederum die Szene QUELLE_Webcam aufruft, hat man nun den Vorteil das z.B. Filter usw. die auf der Webcam liegen, diese nur in der Szene QUELLE_Webcam eingestellt und eingefügt werden müssen. Will man später an der Webcam Einstellung etwas ändern, muss man dies nur in der Quell Szene ändern, alle anderen Szenen bleiben unberührt.

Modularer Aufbau #

Durch diese Vorgehensweise, hat man ein sehr Modulares und Flexibles Szenensystem. Wenn man Änderungen vornimmt, muss man diese (meistens) nur in einigen wenigen Szenen vornehmen.

Ressourcen sparen #

Nehmen wir als Beispiel eine Browsersource “Alert”. Diese müsste man, sofern man in allen Szenen (Haupt Szenen) Alerts haben möchte, überall als Browser Source einfügen. Ändert sich nun irgendwann mal die URL dieser Source, muss man jede Szene anpacken in der diese Alerts angezeigt werden sollen.

Gliederung der Szenen #

Hauptszenen #

Alle meine Live Szenen, also die die im Stream zu sehen sind, sind Hauptszenen oder Main Szene. Um diese zu unterscheiden fangen diese Szenen mit “MZ_” für Main Szene an.

Beispiel: MZ_Live

Hilfsszenen #

Hilfsszenen (Helper Szene) starten mit “HELPER_” und werden von den jeweiligen Hauptszenen aufgerufen.

Beispiel: HELPER_Content

Quellen Szenen #

Meine Quellen Szenen starten mit “QUELLE_” und beinhalten alle möglichen Quellen wie z.B. Webcam, Browser Source, Capture Card usw. Diese werden von den Hilfsszenen aufgerufen. In manchen Fällen auch direkt von der Main Szene.

Beispiel: QUELLE_Webcam

Settings Szene #

Diese Szenen beinhalten verschiedene Einstellungen wie z.B. für meine Webcam. Darauf gehen wir später ein. Diese Szenen beginnen mit “SETTINGS_“

Beispiel: SETTINGS_Webcam

SzenenHierarchie Link
Szenen Hierarchie verlinkt

Was benötige ich ? #

OBS Studio #

Es funktioniert mit OBS Studio und Stream Elements OBS Live. Auf Streamlabs werde ich nicht eingehen und dazu auch keine Fragen beantworten.

Quelle :
OBS Studio Leitet dich zur Downloadseite von OBS weiter
Stream Elements Live Plugin In deinem Dashboard findest du bei “Settings” den Link zum SE.Live Plugin. Dies wird aber nicht zwingend benötigt. Du kannst Stream Elements auch ohne dieses Plugin nutzen.

OBS Plugins #

Quelle:
SourceCopy : Damit lassen sich einfach Quelle, Szenen usw. kopieren, exportieren, abspeichern usw.
StreamFX : Bietet neben Filtern auch die Option “Quellenspiegel”. Darauf komme ich später zurück.
keit Szenenübergänge zuzuordnen. Auch dazu später mehr.

Hierarchie Übersicht #

Beispiel einer Szenensammlung #

SzenenHierarchie Main Szene
SzenenHierarchie Main Szene

Beispiel einer Szenensammlung mit allen Verbindungen #

SzenenHierarchie Link
Szenen Hierarchie verlinkt
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Instagram
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
YouTube
Follow by Email
obs, obs studio, stream, szene, tutorial, verwaltung
What are your Feelings
OBS – Beschreibung der Main Szenen (MZ_)

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Inhalt
  • Einleitung
    • Vorwort
    • Warum Szenen verschachteln ?
    • Modularer Aufbau
    • Ressourcen sparen
  • Gliederung der Szenen
    • Hauptszenen
    • Hilfsszenen
    • Quellen Szenen
    • Settings Szene
  • Was benötige ich ?
    • OBS Studio
    • OBS Plugins
  • Hierarchie Übersicht
    • Beispiel einer Szenensammlung
    • Beispiel einer Szenensammlung mit allen Verbindungen

Profil

  • Passwort zurücksetzen
  • Registrieren
  • Anmelden

Wiki

  • Tutorial
  • Hardware
  • OBS Tutorial

Seite

  • Streamplan
  • Kontakt
  • About

Copyright © 2025 Scent MG

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}